Artikel auf vol.at 02.12.2013
Pressetexte
Wohnen und Wohnbau benötigen Platz. Dieser ist aber nur bedingt vorhanden. Sinnvolle Neuwidmung wäre ein Lösungsansatz..
Immer mehr Ausländer bedienen sich am heimischen Immobilienmarkt. Preise stagnieren auf hohem Niveau.
Die Preise für Immobilien in Vorarlberg haben im vergangenen Jahr deutlich angezogen.
Wohnen wird immer teurer. Mehr gemeinnützige Wohnungen sollen Abhilfe schaffen.
Wie weit muss ein Makler seine Klienten über ein Immobiliengeschäft aufklären?
Wer es sich leisten kann, der kauft Immobilien. Allerdings nicht um jeden Preis.
Immobilien als Sachwerte versprechen eine erheblich bessere Rendite als z.B. Geldanlagen.
Trotz weiter steigender Preise greifen die Vorarlberger aus Sicherheitsgründen vermehrt zu Sachwerten.
Die neuen Steuern auf Immobilien dürften das ohnehin knappe Angebot in Vorarlberg noch mehr reduzieren.
Preise für Eigentumswohnungen, Mietwohnungen und Einfamilienhäuser gestiegen.
Eigentums- und Mietowhnungen sowie Einfamilienhäuser wieder teurer geworden.
Fussenegger-Areal: Die Bebauung in Weiler schreitet zügig voran
Mag. Elmar Hagen über die Immobiliensituation in der Finanzkrise
Interview mit Mag. Elmar Hagen: Spaß im Beruf, Konkurrenzdruck und vorsichtige Banken.